Schlagwort-Archive: Selbsthilfegruppe

Am 16. September 2015 startet die erste Stoma-Treff SHG in München

Die Selbsthilfegruppe „Stoma-Treff München-West“ trifft sich

Logo des SHZ Münchenab dem 16.09.2015 an jedem 3. Mittwoch im Monat
um 18:oo Uhr
im Selbsthilfe-Zentrum München,
Westendstraße 68
80339 München

Anfahrt zum Selbsthilfe-Zentrum MünchenEs ist nicht immer einfach den Alltag mit Stoma zu meistern und oftmals geht es schon einfacher nur wenn man weiß, man ist nicht alleine. Und genau aus diesem Grund gibt es ab September den Stoma-Treff.

Bei den regelmäßigen Treffen soll es darum gehen, dass wir uns austauschen können und vor allem austauschen können ohne uns Sorgen darum zu machen, nicht verstanden zu werden.

In unserer Runde können wir dann über unsere Erfahrungsberichte, Erlebtes, Probleme und einfach alles was mit dem Stoma zu tun hat reden.

Es sind alle Betroffene und Angehörige herzlich willkommen.
Ich würde mich über Euer Kommen sehr freuen.

Ansprechpartnerin des Stoma-Treff München-West ist Sabrina Wallerich. Für weitere Fragen und Informationen bin ich unter Shg-Muenchen-West@stoma-welt.de sowie unter der Mobilfunknummer 0176/60983877 oder unter der gebührenfreie Nummer 0800-200320105 erreichbar.

Tipp: eine Übersicht zu allen Stoma-Treff Selbsthilfegruppen gibt es hier:

Mit Stoma ist vieles anders

Stomaträger haben neue Selbsthilfegruppe in Balingen

Electronic and paper media concept, Copyright Oleksiy Mark, FotoliaZwei Betroffene, Monika Hage und Mario Stadtmüller, haben am Zollernalb-Klinikum eine neue Selbsthilfegruppe für Stomaträger gegründet. Die Diagnose „Darmkrebs“ habe sie wie aus heiterem Himmel getroffen, erzählt Monika Hage. Wie geht es weiter? Was kommt auf mich zu? Ist die Krankheit zu besiegen? Es folgte eine OP und ein Stoma (Colostoma), was einen radikaler Einschnitt an Körper und Seele beseutete.

Bei Mario Stadtmüller war es eine Chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED) und ein jahrelanger Leidensdruck mit blutigen Stuhlgängen und krampfartigen Unterleibsschmerzen. Es blieb dann nur eine Möglichkeit: ein künstlicher Darmausgang (Ileostoma).

Nicht nur der Körper, auch die Seele braucht nach einem solchen Eingriff Zeit, um sich zu erholen. Geduld und positives Denken sind wichtig. Miteinander Sprechen ist eine gute Basis, haben Hage und Stadtmüller erfahren. So entstand ein regelmäßiger Treff im Zollernalb-Klinikum in Balingen, bei dem Erfahrungen ausgetauscht werden und man über die Probleme redet.

Die Gruppe trifft sich an jedem ersten Montag im Monat um 18 Uhr in Raum 1 neben der Cafeteria. Das nächste Treffen findet am Montag, 3. August, statt. u?Kontakt: shg-zollernalb@ stoma-welt.de, Telefon 0174/3113363.

Quelle: Der Artikel ist am 26.07.2015 im Schwarzwälder Bote erschienen, online unter http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.balingen-stomatraeger-haben-neue-selbsthilfegruppe.f8b1b0f6-74ed-4441-a8c9-fac21a043cfa.html